ABILITY hat sich zum Ziel gesetzt, das Tagesgeschäft und die Kommunikation in der Immobilienwirtschaft so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Dabei denken wir an Verwaltung und Management ebenso wie an Investoren, Eigentümer, Mieter und Dienstleister.
Damit das gelingt, haben wir Standards geschaffen: Schnittstellen zu den gängigen Branchenlösungen erlauben eine schnelle Umsetzung, mit der Sie rasch Erfolge sehen und zukunftsrelevante Erkenntnisse gewinnen lassen.
Im Mittelpunkt stehen unsere BI- und Analytics-Lösungen. Denn wir sind sicher, dass auch in Ihrem Datenschatz wertvolle Erkenntnisse schlummern, die nur gehoben werden müssen. Mit intelligenten Abfragen und eingängigen Visualisierung lässt der Aha-Effekt nicht lange auf sich warten. Und strategische Entscheidungen können auf Datenbasis gefällt werden.
Mit ABILITY.Reports setzen wir noch einen drauf: Mit den standardisierten Berichten lässt sich direkt loslegen. Wählen Sie aus mehr als 50 Reports diejenigen aus, die zu Ihrer Tagesroutine passen. Sie werden schon morgen mit eingängig aufbereiteten Kennzahlen und Zusammenhängen glänzen und Erkenntnisse für strategische Analysen und Entscheidungen gewinnen.
Webinar: ABILITY.Analytics für DOMUS-NAVI
Aufzeichnung vom 29. September 2020
Der schnelle Überblick zu allen Aktivitäten
Analytics führt Ihre NAVI-Daten zusammen und wertet sie gemäß Ihrer Maßgaben aus. Kennzahlen werden so veranschaulicht, dass Abweichungen auf den ersten Blick erkennbar sind. Damit werden Ihre Prozesse transparent und lassen sich nachhaltig optimieren.
Für den schnellen Start: Mit ABILITY.Reports steht eine große Auswahl an Berichten bereits zur Verfügung.
Webinar: ABILITY.Reports am Beispiel von RELion
Aufzeichnung vom 24. September 2020
Standardisierte Berichte auf Knopfdruck auf Ihrer Datenbasis
Mit ABILITY.Reports steht Ihnen ein Portfolio von mehr als 50 Berichten zur Auswahl. Über die Schnittstelle zu den gängigen Branchenlösungen, z.B. RELion, stehen Ihnen schon morgen die gewünschten Reports eingängig und interaktiv aufbereitet zur Verfügung. Ihre Grundlage für strategische Entscheidungen!
Webinar: ABILITY.Reports für DOMUS-Anwender
Aufzeichnung vom 15. September 2020
Mit standardisierten Berichten sofort loslegen
Sie wollen nicht das Rad neu erfinden, sondern Quick-wins erleben? Dann ist ABILITY.Reports Ihr Tool!
Über unsere Schnittstelle zu DOMUS4000 stehen Ihnen mehr als 50 standardisierte Berichte zur Verfügung, mit denen Sie direkt starten können.
Mit den ABILITY.Schnittstellen zu den gängigen Branchenlösungen gelingt die Anbindung der standardisierten Reports ganz einfach per plug&play. Sie finden im weiteren eine Übersicht der Berichte, die derzeit verfügbar sind. Sie werden begeistert sein.
Sie haben noch zusätzliche Anforderungen? Dann freuen wir uns über einen Hinweis.
Auch ein regelmäßiger Blick lohnt sich: Wir sind ständig dabei, in enger Abstimmung mit den Anwendern und Herstellern neue Reports bereit zu stellen. Mit Ihrer Hilfe werden wir noch besser - zu Ihrem Vorteil.
Die Bestand Übersicht ist die einfache und übersichtliche Lösung für eine schnelle Sicht auf die aktuelle Situation von Nutzungsart, Leerstand und Vermietung, Mieten, Heiz- und Betriebskosten. Die Tabellen weisen die detaillierten Werte aus und ermöglichen zusammen mit der Landkarte ein ganzheitliches Bild. Über die Datenschnitte und Drilldowns können Sie entscheiden, ob Sie die Analyse für das gesamte Portfolio oder für bestimmte Objekte, Perioden oder Nutzungsarten durchleuchten möchten.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht der aktuellen Leerstandeinheiten in Ihrem Bestand. Erkennen Sie wie viele Einheiten von der Gesamtzahl leer stehen, was dies für die Erlösschmälerung bedeutet und ob es Muster zu erkennen gibt. Ausgehend von den Visuals können Sie jederzeit auf die Detailinfos einen Drillthrough ausführen.
Die Bericht Bestand-Übersicht ist die Lösung für eine schnelle Sicht auf die aktuelle Situation von Leerstand und Vermietung, Mieten, Heiz- und Betriebskosten. Die detaillierten Tabellen weisen die Werte für die unterschiedlichen Nutzungsarten und Objekte aus. Über die Parameter können Sie selbst steuern, ob Sie die Analyse für das gesamte Portfolio oder z.B. für bestimmte Mandanten oder vergangene Perioden ausgeben möchten.
Die Mieterliste zeigt Ihnen alle Mieter für aktive Objekte und aktive Einheitenverträge mit Vertragsbeginn und -ende. Ergänzt wird die Liste mit den Informationen zu Quadratmeter m², Miete netto und durchschnittliche Miete netto pro m². Die Parameter ermöglichen eine Filterung auf Mandant, Kreis, Objekt oder auch Nutzungsart für unterschiedliche Monate.
Der Objekt Report ist die Lösung für eine schnelle Sicht auf die aktuelle Situation von Leerstand, Vermietung, Mieten, Heiz- und Betriebskosten. Die Besonderheit dieses Berichts sind die detaillierten Tabellen je Objekt mit Übersicht, Einheiten nach Nutzungsart und Mieterspiegel. Im Unterschied zu DB001R wird zusätzlich der Mieterspiegel ausgewiesen.
Über die Parameter können Sie selbst steuern, ob Sie die Analyse für das gesamte Portfolio oder z.B. für bestimmte Mandanten oder vergangene Perioden ausgeben möchten.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht über die Vermietungssituation Ihrer Objekte und Einheiten – wahlweise auch nach Nutzungsarzt. Erkennen Sie auf einen Blick, wie Anzahl und Fläche, sowie Miete, Betriebs- und Heizkosten von Leerständen betroffen sind. Ausgehend von der Objektübersicht können Sie sich jederzeit Ihre aktiven Einheitenverträge pro Objekt anzeigen lassen, auch detailliert nach der Nutzungsart.
Der Mieterspiegel zeigt die jeweiligen Mietverhältnisse pro Einheit und bietet so eine detailliertere Sicht auf die Gegebenheiten.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht der aktuellen Leerstandeinheiten in Ihrem Bestand über das Jahr. Erkennen Sie wie viele Einheiten von der Gesamtzahl leer stehen und was dies für die Leerstandsquote bedeutet. Ausgehend von der Objekt Nummer können Sie jederzeit die Detailinfos nach Objekt und Einheit aufklappen.
Der Bestand Report in Excel stellt eine strukturierte Grundlage für die Bestandsentwicklung pro Mandant, Objekt und Einheit dar. Mit wenigen Klicks können Sie die Mieterliste ausgeben oder auf einen gewünschten Zeitraum filtern. Alle Bestandskennzahlen wie Quadratmeter, Miete und Betriebskosten sind im Bericht selbstverständlich enthalten.
Der Bericht ermöglicht Ihnen die schnellste Übersicht zum aktuellen Status inkl. absoluten und prozentualen Werte im Vergleich zur Betriebsleistung des Vorjahrs. Die Visuals unterstützen dabei den schnellen Überblick. Die Tabelle auf der zweiten Seite stellt zudem noch farblich dar, in welcher Richtung Unterschiede gehen. So können ggf. frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Die Summen- und Saldenliste ist die Listung aller Konten mit Anfangs- und Endsalden und den zugehörigen Kontenbewegungen. Wählen Sie den Monat und analysieren Sie die monatliche Kontenbewegung, sowie die Year-to-date Bewegung.
Die Möglichkeit zur detaillierten Kontenbetrachtung ist auf der Ebene Konto Art gegeben.
Der Bericht ermöglicht Ihnen schnelle Übersicht zum aktuellen Status inkl. dem Vergleich in absolut und prozentualen Werten zur Betriebsleistung des Vorjahrs. Dabei stehen auch die Year-to-date Werte zur Verfügung.
Bei Bedarf kann von der Hierarchie Konto Art auf die nächste Detailebene der Sachkonten gewechselt werden.
Der Bericht BWA Entwicklung bildet die essenzielle Basis für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Mit der Darstellung auf Monatsebene können Sie die Unternehmensentwicklung im laufenden Jahr erkennen und Monatsvergleiche durchführen. Somit sind Sie hinsichtlich Gespräche mit Ihrer Bank und anderen wichtigen Partnern bestens vorbereitet.
Die Monate sind frei wählbar und die Möglichkeit von der Konto Art auf einzelne Konten herunterzugehen vervollständigen diese Analyse.
Monatliche Standard Reportings, Ad-hoc Auswertungen für das nächste Meeting und ein Blick in die Details: mit dem Excel Finance Report ist alles möglich. Alle Finanzdaten in einer Tabelle und beliebig erweiterbar. Ob Sie aktuell die Entwicklung nach Objekt oder Mandant interessiert, spontan eine Summen- und Saldenliste ausgeben oder die Bilanz im Vorjahresvergleich benötigen – mit diesem Report ist (fast) alles möglich.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht über die aktuellen offenen Forderungen der Debitoren in Ihrem Bestand. Erkennen Sie wie viele offene Forderungen in ihrem Gesamtbestand für jeden Debitor offen sind. Ausgehend von der Debitor Übersicht können Sie jederzeit die Detailinfos zu den einzelnen Buchungen aufklappen. Zusätzlich kann über die Monatsauswahl eingegrenzt werden, wie die Entwicklung dargestellt werden soll.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht über die aktuellen offenen Forderungen der Debitoren in Ihrem Bestand. Erkennen Sie wie viele offene Forderungen in ihrem Gesamtbestand für jeden Debitor offen sind. Ausgehend von der Debitor Übersicht können Sie jederzeit die Detailinfos zu den einzelnen Buchungen aufklappen. Zusätzlich kann über die Monatsauswahl eingegrenzt werden, wie die Entwicklung dargestellt werden soll.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht über die aktuellen offenen Forderungen in Ihrem Bestand, um zu erkennen, welche Debitoren noch offene Forderungen haben und wie lange diese offen sind. Nicht nur für die Buchhaltung eine interessante Auswertung.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht, ob und wie lange überfällige Forderungen zu den jeweiligen Debitoren bestehen. Setzen Sie den Filter Journalart dabei auf Mieter Eigentümer erhalten Sie eine einfache und aussagekräftige Liste der überfälligen Mietzahlungen.
Diese Debitorenliste zeigt auf einen Blick alle offenen Forderungen mit dem zugehörigen Einzelbeleg, der über das Toggle Item eingeblendet werden kann. Die Reportdarstellung ermöglicht außerdem überfällige Beträge in Relation zum gesamten Forderungsbetrag zu setzen.
Diese Debitorenliste zeigt auf einen Blick, zu welchem Debitor noch überfällige Zahlungen bestehen. Dabei besteht die Möglichkeit die Einzelbelege über das Toggle Item einzublenden. Die Reportdarstellung ermöglicht außerdem überfällige Beträge in Realtion zum gesamten Forderungsbetrag zu setzen.
Monatlicher Standardbericht, Ad-hoc Auswertung für das anstehende Meeting oder ein spontaner Blick in die Details.
Mit dem Bericht DD0011 | Mieter Eigentümer Forderungen sind Sie vorbereitet und flexibel. Die Daten in den fünf Tabellenblätter können beliebig erweitert werden. So können die Forderungen nach Objekt, Mandant oder Debitor gefiltert werden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Der Report gibt Ihnen eine Übersicht über die aktuellen offenen Posten, um zu erkennen, welchen Kreditoren gegenüber Sie offene Verbindlichkeiten haben und wie lange diese offen sind. Mit Hinblick auf die Liquidität und die Buchhaltung eine interessante Auswertung.
Der Bericht ermöglicht Ihnen Übersicht zu behalten, ob und wie lange überfällige Verbindlichkeiten bestehen. Dazu wird der Kreditor ausgegeben. Mit Hinblick auf die Liquidität und die Buchhaltung eine interessante Auswertung.
Die Parameter ermöglichen zudem z.B. auf Mandantenebene oder Buchungsdatum einzugrenzen.
Diese Kreditorenliste zeigt auf einen Blick, zu welchem Kreditor noch offene Zahlungen bestehen. Dabei besteht die Möglichkeit die Einzelbelege über das Toggle Item einzublenden. Die Reportdarstellung ermöglicht außerdem überfällige Beträge in Relation zum gesamten Forderungsbetrag zu setzen.
Diese Kreditorenliste zeigt auf einen Blick, zu welchem Kreditor noch überfällige Zahlungen bestehen. Dabei besteht die Möglichkeit die Einzelbelege über das Toggle Item einzublenden. Die Reportdarstellung ermöglicht außerdem überfällige Beträge in Relation zum gesamten Forderungsbetrag zu setzen.
Das NAVI Dashboard Kontakteinträge bietet eine ganzheitliche Übersicht der entstandenen Kontakteinträge und der dabei hinterlegten Dauer. Die Navigation zwischen Gesamtbild und dem Detailbereich ist sehr einfach und intuitiv gestaltet. Die Betrachtung der Anzahl an Kontakteinträgen aus verschiedenen Blickwinkeln, wie z. B. Kategorie oder Status, liefert wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung interner Prozesse.
Das NAVI Objekt Dashboard ist der perfekte Bericht, um einen weitreichenden Überblick, sowie tiefen Einblick über die objektspezifischen NAVI-Prozesse zu erhalten. Mühelos werden Ausreißer-Objekte identifiziert und können im Detail analysiert werden. Zeitliche Entwicklungen, sowie die Aufteilung nach Kategorien, Benutzer oder dem Status sind durch eine interaktive Steuerung spielend einfach zu betrachten.
Das NAVI Benutzer Dashboard liefert optimale Einblicke in den Arbeitsalltag der NAVI Benutzer. Durch zielgerichtete Analysen werden Belastungsspitzen transparent und Einsparungspotenziale aufgedeckt. Handlungsempfehlungen, sowie proaktive Maßnahmen können aufgrund einer fundierten Grundlage eingeleitet werden.
Das NAVI Aktivitäten Dashboard ist der perfekte Bericht, um eine Übersicht zu den erstellen NAVI Aktivitäten zu erhalten. Die Aktivitäten können unter anderem mit Branchen-, Objekt-, und Adressenbezug analysiert und transparent dargestellt werden. Nutzen Sie die aus dem Bericht gewonnenen Informationen und schöpfen Sie das volle Optimierungspotenzial aus Ihren NAVI Aktivitäten.
Bei welchem Objekt sind dieses Jahr die meisten Kontakteinträge angefallen? Wie lange dauerten sie? Diese und viele andere Fragestellungen können per Knopfdruck durch das NAVI Objekt Dashboard beantwortet werden. Auf verschiedenen Detailebenen, wie z. B. der Kategorie, Adresse oder Aktivitäten lassen sich die Kontakteinträge zu den Objekten dezidiert ausgeben und transparent darstellen.
Der „NAVI Instandhaltung Aktivitäten je Objekt“-Bericht liefert eine objektorientierte Auswertung der angefallenen Kontakteinträge auf Branchenebene. Dies ermöglicht ein transparentes Monitoring anfallender Aktivitäten auf Objektebene. Zusätzlich besteht die Option weitere Detailebenen anzeigen zu lassen.
Der „NAVI Instandhaltung Aktivitäten je Adresse“-Bericht ist für eine branchenspezifische Auswertung anfallender Kontakteinträge nach Adressen ausgelegt. Im Vergleich zum „NAVI Instandhaltung Aktivitäten je Objekt“-Bericht sollte dieser Bericht genutzt werden, wenn standardmäßig nicht die Aktivitäten je Objekt im Vordergrund stehen, sondern die bearbeitenden Adressen je Objekt. Ausgehend von den Adressen besteht auch in diesem Bericht die Option weitere Detailebenen anzeigen zu lassen.
Der Bericht zu NAVI Aktivitäten und Kontakteinträge gibt einen umfassenden Einblick in die Analysepotenziale von NAVI. Von den Detailinformationen der NAVI Aktivitäten, über die Kontakteinträge je Objekt, bis hin zur umfassenden Übersicht der Adressen sind verschiedene Analysen abgebildet. Mit diesem Bericht ist der Grundstein gelegt, um die internen NAVI Prozesse besser zu verstehen und dadurch die Möglichkeit gegeben Optimierungsmaßnahmen einzuleiten.
So vielfältig wie Ihre Mieter
sind unsere Lösungen.