Daten sind der wertvollste Rohstoff – und er verbirgt sich in Ihren eigenen Systemen. Machen Sie sich diesen Schatz zunutze.
Führen Sie die Daten aus unterschiedlichen Systemen in einem zentralen Data-Warehouse zusammen. Ergründen Sie die Zusammenhänge zwischen Ihren Geschäftsprozessen und den relevanten KPIs. Denn daraus lassen sich Geschäftschancen ableiten, Effizienzgewinne realisieren und strategische Entscheidungen datenbasiert treffen.
Business Intelligence ist der Einsatz von Algorithmen, um Datenbestände auszuwerten. Die Tools erkennen Muster, Entwicklungen und Zusammenhänge, so dass sich daraus Schlüsse für stategische Entscheidungen und zukünftige Aktivitäten und Geschäftsmodelle ableiten lassen. Datenbasiert.
Allein die Visualisierung der Kennzahlen in passend aufbereiteten Reports und den Möglichkeiten, Diagrammen und Grafiken interaktiv darzustellen, führt in der Regel zu ersten Aha-Effekten. Nutzen Sie Ihre Daten. Darin stecken viele Antworten zur Zukunft Ihrer Geschäftsmodelle.
Welche Kennzahlen ausgewertet bzw. Zusammenhänge hergestellt werden, entscheiden Sie! Das hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Arbeitsroutinen ab. Diese müssen wir gemeinsam eruieren, damit in der Folge die passenden Abfragen im Data Warehouse konfiguriert werden können.
Für die Darstellung der Daten, Parameter und Trends gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die konkrete Auswahl - und Darstellung - hängt von Zielsetzung, Präferenzen und dem Einsatz von Tools ab.
Ganz klassisch lässt sich Excel als Oberfläche verwenden. Dies ist in der Regel ein gelerntes Tool, dessen Tabellen sich flexibel anpassen und ergänzen lassen. Es bietet sich vor allem für den internen Gebrauch von Fachabteilungen oder Management an.
Mit Reporting Services haben Sie ein Tool, das sich auch mobil einsetzen lässt. Browserbasiert lassen sich Rollen zuteilen, so dass jeder nur das zu sehen bekommt, was ihn angeht. Darüber hinaus lässt es sich einfach in pdfs konvertieren, so dass die Darstellung seiten- und druckgerecht ist. Z.B. für externe Berichtsempfänger wie Eigentümer oder Investoren.
Für die rein digitale Nutzung bietet sich Power BI an. Hier lassen sich individuelle Dashboards erstellen, so dass sie IHRE Daten immer im Blick haben. Interaktiv lässt sich aus den Darstellungen in die Datenbasis eintauchen, und auch Simulationen sind möglich. So bleibt keine Frage mehr offen.
Wir erarbeiten gemeinsam, mit welchen Kennzahlen Sie arbeiten und in welchen Zusammenhängen diese verfügbar sein sollen.
In der Regel führen wir die Daten aus Ihren Systemen in einem Data Warehouse zusammen. Dort werden die Abfragen konfiguriert und die Parameter in Beziehung gesetzt. Die Darstellung erfolgt über Oberflächen wie Excel, Reporting Services oder Power BI. Das hängt ganz von den Einsatzbereichen, Präferenzen und vorhandenen Tools ab. Fachabteilung, Management und externe Berichtsempfänger wie Mieter und Eigentümer, Dienstleister oder Investoren werden es zu schätzen wissen.
Wer welche Zugriffsrechte bekommt, entscheiden Sie. Die verschiedenen Tools und Oberflächen bieten dazu unterschiedliche Möglichkeiten. Eine intelligente Rechtevergabe und Rollenzuweisung ermöglicht jedem Nutzer genau den Einblick, den er für sein Tagesgeschäft benötigt. Die Zugriffsrechte können individuell oder für ganze Teams vergeben werden und lassen sich kurzfristig und individuell anpassen. Wir regeln das für Sie!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir heraus, ob wir ein gemeinsames Grundverständnis haben und ob wir das leisten können, was Sie sich vorstellen.
Im positiven Fall werden dann in einem Workshop die Anforderungen spezifiziert, woraus eine Projektskizze und ein Angebot resultiert. Wenn die Zielsetzungen bekannt sind, werden wir konkret.
Das macht Sinn für Sie? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!
Alissa Njoe | alissa.njoe@ability.ag | +49 751 3602-24
Ralf Herbergs | ralf.herbergs@ability.ag | +49 751 3602-15
So vielfältig wie die Aufgaben Ihrer Verwaltung
sind unsere Lösungen.
„Komplexe Prozesse so zu optimieren und abzubilden, dass sie für den Kunden zur besten Lösung führen, ist unsere tägliche Motivation.“