ABILITY gestaltet durch relevante IT-Lösungen Geschäftsprozesse einfach. Mit einer ganzheitlichen Abbildung des Produktionsprozesses wissen Sie jederzeit, an welcher Stellschraube Sie drehen müssen und wie sich das auf Planung, Kalkulation und Kapazitäten auswirkt.
Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) heben das Wissen um Ihre Prozesse und damit die Möglichkeiten, Ihre Effizienz in der Fertigung zu steigern, auf ein neues Niveau.
Dazu gehören Material- und Ressourcenplanung, die Verfügbarkeit von Maschinen und Personal für termingerechte Produktion, ebenso wie die Auswertung von Maschinendaten und Laufzeiten für die Faktura und die Planung der turnusmäßigen Wartungstermine. Auch das Qualitätsmanagement und die Dokumentation ganz allgemein lassen sich über ein PPS abbilden.
Integrieren Sie das PPS direkt in Ihr ERP bzw. verknüpfen Sie es beispielsweise mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS/ECM), ist die Zeit der Insellösungen mit unterschiedlich aktuellen Daten oder Belegen vorbei.
Bei unseren Lösungen für die Fertigung verfolgen wir zwei Ansätze: Wir prüfen Ihre Prozesse und schauen, inwiefern sie den Standards unserer Lösungen entsprechen. Gibt es eine große Übereinstimmung, sollten wir darüber sprechen, mit dem Standard zu arbeiten. Das bringt Vorteile bei Updates mit sich.
Sollte die Übereinstimmung gering sein und die Abweichungen erfolgsentscheidend für Ihr Geschäftsmodell sein, setzen wir individuell auf. Damit stellen wir sicher, dass die Software Ihre Anforderungen erfüllt. Grundsätzlich gilt, dass die Lösungen in beiden Ansätzen modular aufgebaut sind. Die Ergänzung zusätzlicher Module ist jederzeit und Schritt für Schritt möglich.
Zunächst legen Sie fest, in welchem Umfang und in welcher Art Qualitätsicherung erfolgen muss. Bei Zertifizierungen ist dies z.T. standardisiert vorgegeben. Das gilt sowohl für die kaufmännischen als auch die technischen Prozesse und beinhaltet Datenrückverfolgung und Fehlereinflussanalyse ebenso wie die Auswertung der Maschinen- und Messdaten. Auch die Lieferantenauswahl und nicht zuletzt das Beschwerdemanagement sind fester Bestandteil des Qualitätsmanagements.
Sind Checkliste, Anforderungen und Turnus zentral hinterlegt, unterstützt Sie das System bei der Umsetzung und Dokumentation. Mit Analyse und Benchmarks lässt sich der Status-quo feststellen und die Entwicklung optimieren. Das hebt das Unternehmen auf ein neues Qualitätslevel!
Um den Aufwand zu schätzen, schauen wir uns zunächst den Status-quo an: Wie sind Ihre Prozesse heute angelegt, wie spiegelt sich darin Ihr Geschäftsmodell und auf welche Art und Weise unterstützt die Software. Gemäß Ihrer Zieldefinition erarbeiten wir gemeinsam, was zur Zielerreichung notwendig ist. Erst dann lässt sich der Aufwand schätzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir heraus, ob wir ein gemeinsames Grundverständnis haben und ob wir das leisten können, was Sie sich vorstellen.
Im positiven Fall werden dann in einem Workshop die Anforderungen spezifiziert, woraus eine Projektskizze und ein Angebot resultiert. Ein Termin vor Ort ist dabei zielführend, um einen konkreten Eindruck vom Einsatzbereich zu bekommen.
Das macht Sinn für Sie? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!
Stephanie Klose | stephanie.klose@ability.ag | +49 751 3602-33
So vielfältig wie Ihre Produktion
sind unsere Lösungen.
„Es macht einfach Spaß, mit und für den Kunden Prozesse zu optimieren und die passende Lösung zu finden!“